Home

Kommen wir nun zur eigentlichen Arbeit: Die neuen Schichten Antifouling bringe ich mit der Rolle auf. Für das Auftragen von Antifouling gibt es extra Schaumstoffrollen, da kann man also nix verkehrt machen.

Zuerst gehe ich aber mit dem Pinsel in die Ecken und Kanten, die ich mit der Rolle später nicht erreichen kann.

Da ich bei relativ niedrigen Temperaturen um die 8° arbeite, ist das Antifouling nicht so dünnflüssig, wie ich das kenne. Das verhindert zwar, dass es Spritzer gibt, aber es geht etwas langsamer voran - einfach weil das Material zäher ist. Auch kommt mir die Schichtdicke dessen, was ich da als ersten Anstrich aufbringe, sehr dick vor.

Auf dem alten, eher hellblauen Anstrich kann man den neuen Anstrich noch gut erkennen. Die Stufen im Rumpf machen das gleichmäßige Rollen nicht einfach...

Es deckt auf jeden Fall sehr gut, auch wenn es Anfangs noch sehr fleckig aussieht.

Da das Antifouling sich so zäh verarbeiten lässt, verbrauche ich mehr Schaumstoffröllchen, als gedacht. Das erste Röllchen gibt auf, da habe ich den halben Rumpf noch nicht gestrichen... Na gut, Bauhaus Nautic ist ja um die Ecke, da werde ich morgen noch mal ins Regal greifen müssen...

 

Mit dem ersten Durchgang bin ich zufrieden.

Insgesamt brauche ich gut zwei Stunden, um dem Boot einen ersten Anstrich zu verpassen und auch meine Hände mit blauen Tupfen zu verzieren...

Diesen ersten Anstrich lasse ich 24 Stunden antrocknen, bevor ich die zweite Schicht beginne. Das 2,5 Liter große Gebinden ist knapp unter halb voll, es könnte also knapp werden.

Aber: es reicht so gerade für den zweiten Anstrich. Und ein letzter Rest ist in der Dose noch vorhanden, um die drei Stellen am Rumpf nach zu streichen, auf denen das Boot im Moment steht.

Nach gut eineinhalb Stunden ist der zweite Anstrich fertig und die (zuerst gestrichene) Backbordseite ist schon oberflächlich angetrocknet. Die nach dem gestrigen ersten Durchgang noch wahrnehmbaren Flecken sind nicht mehr zu sehen.

Jetzt kommt der schönste Teil der Arbeit: Das Klebeband abziehen und sich an den schönen Konturen erfreuen..

Das war mal eine Rolle Tesa-Abklebeband

Ergebnis an Steuerbord

Bugbereich mit Tunnel des Bugstrahlruders

und das Heck

Jetzt lassen wir den zweiten Anstrich noch 48 Stunden durchtrocknen, dann setzen wir die "Dicke" wieder auf den Trailer ab.

Nachtrag:

Erst im Frühjahr 2019 musste der Antifouling-Anstrich wieder erneuern. Der Anstrich hat also für 3 Saisons gehalten.

===== PREV PAGE =================== ===== NEXT PAGE ===================