
Nachdem wir die TRUE LOVE (IV) in der ersten Saison mit dem vorhandenen
Unterwasseranstrich genutzt haben, steht vor der Saison 2016 die
(regelmäßig) erforderliche Erneuerung an.
Der Neuanstrich des Antifoulings erfolgt auf dem gereinigten, vorhandenen
Anstrich mit dem gleichen Material wie es der Vorgänger durch seine
Wartungsfirma hat streichen lassen "SeaJet 033 Shogun" in "Navy Blue".
Das Material kann auf sauberem, trockenen und tragfähigem Untergrund
einfach "nachgestrichen" werden.
Aufgrund der Bootsgröße habe ich eine 2,5 Liter Dose geordert, dies könnte
knapp für 2 Anstriche reichen - was uns Schutz für diese und eine weitere
Saison geben sollte.
Zunächst wollen wir die TRUE LOVE vom Trailer auf ein Arbeitsgestell umlagern, damit
wir für alle Arbeiten guten Zugang und Bewegungsfreiheit haben. Außerdem
wollen wir auch nicht auf dem Trailer herumkleckern.

Die
TRUE LOVE positionieren wir unter dem Portalkran
Zunächst wollen wir das Boot am Heck anheben und auf einem Stahlgestell
absetzen.

Das Stahlgestell stützt das Boot idealerweise an einer ebenen Fläche ab.
Hier passt die Stütze genau unter den ersten Absatz am Rumpf
(roter Pfeil) .

Gleiches Bild an Backbord

Dann liften wir der "Dicken" den Hintern und schieben Ihr das Stahlgestell
unter. Die Gurte passen soeben zwischen letzter Kielrolle und den
Langauflagen durch.

Danach heben wir den Bug an, bis das Boot wieder waagerecht hängt. Damit
kommt der Trailer frei...

... und wir können den Trailer unter dem Boot nach vorne wegziehen.

Der Bug hängt nur noch im Gurt. Das gibt ein leichtes Kribbeln im Bauch...

Dann setzen wir den Bug auf Holzklötze, ein uns vertrauter Anblick aus dem
kroatischen Marinas.

Blick von achtern unter den Rumpf

Die Länge der Halle reicht so gerade aus...
Im nächsten Schritt wird der Untergrund nochmals gesäubert und (kaum
vorhandene) lose Stellen entfernt.

Besonders beanspruchte Stellen am
unteren Bug hatte ich bereits im letzten Jahr mit Epoxyspachtel ausgebessert und
werden nun mit Primer vorbehandelt.

Dann wird abgeklebt, was nicht gestrichen werden soll: Antrieb,
Trimmsystem, Sensoren und Borddurchbrüche.
Jetzt kann es losgehen: Mit der für Antifouling geeigneten Schaumstoffrolle
arbeite ich mich langsam einmal rund ums Boot. Da ich auf einem (für
Möbelumzüge üblichen) Rollbrett sitze und dazu das Radio dudelt, ist das
eine sehr entspannte Tätigkeit...

Mein wiederverwendbares Werkzeug:
Ein Farbabrollbecken mit
Frischhaltefolie
Das Farbabrollbecken ist mit Frischhaltefolie ausgelegt - ein Tipp von
einem guten Freund.
So kann man die Schale beliebig oft verwenden. Auch Pinsel und Rolle können mit
Frischhaltefolie bis zum nächsten Tag problemlos gelagert werden.