Home

 

Die WOLKE 7 ist ein kompakter Kabinenkreuzer der Quicksilver-Werft und war der treue Urlaubsbegleiter von Thorsten und Kirsten bis in die Saison 2021.

WOLKE 7 am Liegeplatz in Tisno, Sommer 2016

Das für seine Klasse sehr geräumige Boot fällt durch seine geschwungene Linienführung an den Deckaufbauten und der Rammschutzleiste auf. Der Rumpf ist zweifarbig gehalten, wobei die Oberschale weiß und die Unterschale in beige mit braunem Streifen und Quicksilver-Schriftzug daherkommt.

WOLKE 7 am heimischen Stegliegeplatz an der Mosel

 Ein in Stehhöhe ausgeführtes Camperverdeck sorgt für großzügige Platzverhältnisse auch bei Wind und Wetter. Das Verdeck bietet viele Möglichkeiten, Heck- und Seitenteile zu öffnen und bleibt in zusammengerolltem Zustand als Bügel stehen.

Am Kran von Barizon in Tisno

Als Motorisierung kommt ein sparsamer Mercury Viertakt-Außenbordmotor mit 100 PS zum Einsatz. Damit gehört die WOLKE 7 zu den schnellen Gleitern.

Das Cockpit wird von einer zweigeteilten Panoramascheibe eingefasst. Die wichtigsten Motor- und Bootsdaten werden über vier klassische, chromgefasste Rundinstrumente am Armaturenbrett angezeigt. Die Navigation wird durch einen Seekartenplotter und einen Kompass unterstützt.

Die WOLKE 7 verfügt über zwei Einzelsitze sowie eine Rückbank. Da die Sitze drehbar ausgeführt sind, kann die Plicht zur gemütlichen Rundsitzgruppe für bis zu sechs Personen werden.

Die Einzelsitze im Cockpit (Bild aus 2020) wurden für den Urlaub 2021 nochmal durch eine Flip-Up Version ersetzt.

Über je eine Stufe an beiden Seiten der Plicht erreicht man ein breites Gangbord, das beiderseits des Cockpits zum Bug führt.

Aufriss Zeichnung

V-Koje mit Custom Regal-Einbau

Die Kabine verfügt über eine runde Luke und zwei markante, dreieckige Seitenscheiben. Durch ein zusätzliches Einlegepolster entsteht ein ausreichend große Schlafgelegenheit für 2 Personen.

Speziell für die WOLKE 7  hat Thorsten einen Custom-Stauschrank für die Bugsektion der V-Koje entworfen und eingebaut.

Der Bug wird von einer ausreichend hohen und stabilen Edelstahlreling eingerahmt und sorgt für genügend Bewegungssicherheit für die Crew beim Ein- und Ausbringen der Fender und des Ankers.

Video - Gleitfahrt in Kroatien

Quicksilver-Boote sind solide und sauber gearbeitet und ohne viel Schnickschnack. Man kommt eigentlich überall leicht hin, wenn es es mal gilt, etwas zu reparieren oder einzubauen.
Außerdem sind sie relativ leicht gebaut, so dass man nicht unbedingt ein SUV als Zugfahrzeug benötigt, um diese Trailern zu können..

Auf dem Trailer Richtung Kroatien (2020)


Hersteller: Quicksilver Boats
- Brunswick Corporation -
Parc Industriel de Petit-Rechain
B-4800 Verviers (Belgien)
http://www.quicksilver-boats.com
Modell: Cabin 545
wird nahezu unverändert als "540 Activ Cabin" bzw. "555 Activ Cabin" angeboten
Baujahr: 2006
Abmessungen: 5,55 m x 2,47
Höhe: 1,58 m für Brückendurchfahrt
Verdrängung: 815 kg (Boot) + 175 kg (Motor)
CE-Katergorie: C - Küstennahe Gewässer
Motor: Mercury 100 EFI Langschaft 508 mm
Vierzylinder-Viertakt, Vierventiler, DOHC
Leistung: 100/115 PS
Hubraum: 1600 ccm
Baujahr 2006
Propeller Alu Dreiblatt
Tank: Kraftstoff: 90 Liter
Frischwasser: k.A. Liter
Trailer: Harbeck 1800kg mit Zentrierstangen
Ausstattung: V-Koje für 2 Personen
Navigationsbeleuchtung
Ankerkasten
10 kg Platten-Anker
30 m Ankerleine mit Kettenvorlauf (5 m)
Camperverdeck mit Stehhöhe und Edelstahlgestänge
Flip-Up Einzelsitze für Fahrer und Beifahrerin
Waeco CRP 40 Kompressor-Kühlbox
Druckwasseranlage für Heckdusche
Landstromanschluss mit ctek-Ladegerät
faltbares Solarpanel 120 Wp (Prevent)
Getrennte Starter- und Verbraucherbatterie
GARMIN GPSmap 526s Seekartenplotter
GARMIN VHF 100i Marine Funkgerät
Hilfsspiegel mit Yamaha Hilfsmotor 2,5 PS
selbstlenzendes Cockpit
Angelrutenhalter (2)
Wasserskistange
Wasserskirückspiegel
Fenderkörbe vorne (2) und hinten (2), Edelstahl
hydraulisch unterstützte Lenkung
Badeleiter, klappbar
LED Unterwasserbeleuchtung (Osculati)
Antifouling (SeaJet 034)

===== BACK TO TOP ===================