Home

Die Entscheidung für die neue TRUE LOVE (II) fiel auf der Messe BOOT 2006. Es sollte ein Cuddy Cabin Modell werden, jedoch inklusive Trailer möglichst nicht mehr als 1800kg Anhängelast bedeuten.

Die TRUE LOVE (II)

Auch sollte es wieder ein Innenborder werden mit Liegewiese, integrierter Badeplattform und Einzelsitzen (statt Back-to-Back).

Fündig wurden wir am Stingray-Stand und haben dort intensiv zur Probe gesessen, gelegen und uns eingehend beraten lassen. Das Modell 195CX sollte es werden.

Nach der Messe wurden wir dann bei der Marine Groß-Köris in der Nähe von Berlin auf der Suche nach einem jungen gebrauchten Boot fündig.

Aus dem Winterschlaf geholt

An einem kalten Wintertag haben wir unser neues Schätzchen abgeholt - einen passenden 1800kg Trailer hatten wir zuvor bei der Firma Pfaff-Fahrzeugbau abgeholt.

Eine neunzehn Fuß Cuddy klingt vielleicht nicht allzu groß, aber dieses Boot hat bereits Funktionen und Eigenschaften, wie die „großen Jungs“ des Wettbewerbs. Dies zeigt sich an der Kabine mit dem übergroßen Eingangsbereich mit drei Panel Falttüren und getönten Lexan-Einsätzen, die eine angenehme Privatsphäre schaffen.

Die beiden Seitenfenster gehören zu der V-Koje, die mit viel Stauraum und integriertem Porta-Potti aufwartet. Die große Aluminium Decks-Luke lässt Tags viel Licht hinein und den Eigner Nachts die Sterne funkeln sehen. Über eine anklappbare Edelstahl-Trittstufe gelangt man sicher mittig durch die Windschutzscheibe über das Vordeck zum Bug. Eine beidseitig des Decks vorhandene Reling lässt die Crew auch bei bewegter See sicher über das angeraute Vordeck zur Bugspitze gelangen. Dort finden sich auch gleich das integrierte Ankerfach.

Blick in die Plicht

Die offene Plicht bietet hervorragend komfortable dreh- und verstellbare Schalensitze, ein stilvolles Instrumentencockpit und ein Eis- und Staufach im Boden.

Das Cabrioverdeck ist mit ausreichend Scheibenelementen versehen, sodass auch bei Regen noch genügend Rundumsicht zum Fahren vorhanden ist.

Das Mittelteil des Verdecks funktioniert wie ein kleines Bimini als Schattenspender.

Blick über die Liegewiese achteraus - mit eingesticktem Stingray-Logo

Die Polster waren im ganzen Boot von toller Qualität, sehr üppig ausgeformt und in den Farben blau, grau und weiß gehalten, in den restlichen Bereichen dicker Teppich. Nacktes GFK gibt es bei einer Stingray nicht. Da setzen die Amerikaner auf hochwertiges Ambiente. Im Bild auch gut zu sehen: die drei-teilige Kabinentüre und das "Handschuhfach" auf der Beifahrerseite.

Als erste Maßnahme nach dem Kauf galt es, Antifouling aufzubringen, da der Rumpf bisher unbehandelt war. Dabei hat Uwe von der MORITZ (heute: NO FEAR) tatkräftig geholfen und das Ergebnis mit weißem Antifouling sah sehr gut aus!

Weiterhin erhielt die TRUE LOVE (II) eine Edelstahl-Bugrolle und eine eingebaute Heckdusche mit 12V Tauchpumpe. Sehr individuell und in dieser Bootsklasse selten ist der Einbau von Docking-Lights am Bug. 

Cockpit und Kabine

Das Cockpit wird werkseitig mit 7 chromgefassten Rundinstrumenten ausgestattet. Hierzu war dann noch der Seekartenplotter und ein Fishfinder nachzurüsten.

Als letzte Ausbaustufe hat die TRUE LOVE (II) zusätzliche Klampen am Bug erhalten, da die versenkbare zentrale Klampe am Bug oftmals zum Belegen von Ankerleine und Festmachern nicht ausgereicht hat.

Für die Fernbedienung der Power-Trim habe ich schließlich zwei Schalter im Bereich der Badeplattform installiert, was auch bei Wartungs- und Reinigungsarbeiten von Vorteil ist.

In Fahrt von vorne ...

... und von hinten

der rote Motorblock (hier beim Spülen mit Frischwasser)

Unter der großen Motorraumklappe verschwand das Verdeck, die Batterien, Fender, Leinen und weiteres Zubehör...

Der Volvo SX-M Antrieb mit goldenem Vierblatt-Propeller

In den Jahren 2006, 2007, 2008 und 2009 waren wir jedes Jahr mit der TRUE LOVE II auf immer längeren Touren in Kroatien unterwegs. Im Jahr 2010 reifte dann der Entschluss, auf einen Cabin Cruiser, die TRUE LOVE (III) umzusteigen.

 

===== BACK TO TOP ===================












































Hersteller: STINGRAY BOATS
625 Railroad Ave.
Hartsville, South Carolina 29551, USA
Modell: Stingray 195 CX
Baujahr: 2005
Abmessungen: 5,96 m x 2,31 m
Motor: Volvo-Penta 3.0GLP-C 4-Zylinder
Antrieb: Vovlo Penta Cobra SX-M Drive
Leistung: 135 PS
Prop: 4-Blatt 14" x 20" (Gold)
Gewicht: 1170 kg
Kategorie: C - Küstennahe Gewässer
Ausstattung: V-Koje mit Dachluke und zwei Seitenfenstern
Drehbare Einzelsitze vorne
Rücksitzbank und Liegewiese
Integrierte Badeplattform
Integrierte Badeleiter, 3-stufig
Ankerkasten mit Danforth-Anker
Edelstahl Bugrolle
Hella Docking Lights
Versenkbare Klampen
Heckdusche
Wasserskiöse
Eis-Box im Boden
Cabrio-Verdeck verstaubar im Motorraum
Sonnenschirm
NAVMAN Tracker 5110i Seekartenplotter
Eagle Cuda 168 Fishfinder
Kompass
Doppelbatterieanlage 2 x88Ah
TREMAT 70 Trennrelais
Landstromanschluss
Ladegerät Sterling ProSport PS1208
Automatische Feuerlöschanlage
Kenwood KDC W4537 MP3/CD-Radio
Handschuhfach für Beifahrer
Vier Edelstahl-Cupholder
Trimmschalter an der Badeplattform
Tankvolumen: Kraftstoff: 79 Liter
Frischwasser: 20 Liter
Trailer: Pfaff Fahrzeugbau 18M60 (1800 kg)
Bad Lausick, Sachsen
100 km/h Zulassung mit Stoßdämpfern
Edelstahl-Bremszüge
Baujahr 2006
===== BACK TO TOP ===================
 Stingray Homepage
 Stingray Prospekt 2005
 Testbericht 195 CX
 Unterwegs mit MORITZ und KIFFI
 Unterwegs mit BLACK PANTHER und MORITZ

===== BACK TO TOP ===================

 Bayliner 1851 Capri (2003-2006)
 Drago Fiesta 660 (2010-2015)
 Drago Sorocos 760 (seit 2015)

===== BACK TO TOP ===================