![]() ![]() |
|
Projekt Solarstrom Die Stromversorgung an Bord kann im Urlaub ohne regelmäßiges Aufladen zum Nadelöhr werden. In früheren Jahren waren uns die Aufenthalte in Häfen unter anderem auch für das vollständige Aufladen der Batterien sehr wichtig. Sonst verbleibt nur die Fahrt unter Motor, um den elektrischen Energiespendern ihre Kraft zurückzugeben. Um künftig von der Sonnenenergie kostenlos zu profitieren, habe ich ein flexibles und dünnes Solarpanel der Firma Offgridtec angeschafft und von unserem Sattler in eine Tasche aus Verdeckstoff einnähen lassen. Das Solarpanel kann mit Tenax-Knöpfen auf den Camper-Verdeck angebracht werden. Entsprechende Aufnahmen mit Verstärkung sind dazu ins Camperverdeck eingearbeitet worden.
Das Solarpanel in Position auf dem hinteren Abschnitt des Camper-Verdecks.
Die insgesamt acht Tenax-Knöpfe - auch die vier vorderen - sind ohne besonderen Aufwand vom Bootsheck auch mit meiner Körpergröße zu erreichen.
Backbord die Einspeiseleitung
Steuerbord
Auf der Rückseite der "Tasche" für das Panel sind drei Öffnung vorgesehen, damit sich Feuchtigkeit oder Regen dort nicht sammeln kann.
Nur auf den zweiten Blick ist das Panel als solches zu erkennen.
Über einen Solarregler der Firma Votronic kann der von Panel erzeugte Ladestrom zu den Bordbatterien geleitet werden. Der Ladestrom ist ausreichend, um die Stromentnahme von Kühlschrank und Kühlbox während eines kroatischen Urlaubstages zu kompensieren. Das Solarregler lädt die Verbraucherbatterie nach modernsten Erkenntnissen unter Anwendung der IU1oU2-Kennlinie. Ein separater Temperatursensor an der Verbraucherbatterie sorgt dafür, dass die Batterien beim Ladevorgang nicht überhitzen. Zur Überwachung verwende ich einen LCD Batterie Computer, der mir alle wichtigen Informationen zur Stromversorgung liefert.
typische Anzeigen des Batterie-Computer
Als Sensor für den Batterie-Computer dient ein niederohmiger Messshunt, über den alle Lade- und Entladeströme fließen.
Der Shunt im eingebauten Zustand Alles in allem eine komfortable und preiswerte Möglichkeit, sich von Aufenthalten in Häfen und Marinas unabhängiger zu machen. Hier die technischen Details: Solarpanel: Offgritec 140Wp Solarladeregler: Votronic MPP 250 Duo Digital Marine Batteriemonitor (optional): Votronic LCD Batterie Computer S200 - Zur Nachahmung ausdrücklich empfohlen - Vielen Dank an Sebastian von der RUMTREIBER, der die technischen Komponenten schon vor mir ausgesucht und ausgiebig getestet hat.
|
|
![]() ![]() |