Home

heißt das nunmehr dritte Boot in Folge von Dieter und Elke.
Lange hatten die beiden nach einem tauglichen Cabin Cruiser gesucht, der ihren Wünschen nach Platz und Ausstattung entspricht.
Nun ist es eine Crownline 242 CR geworden, die seit 2012 mit einen Mercruiser 350 MAG angetrieben wird. Hier hat unser gemeinsamer Freund Enno technischen Beistand geleistet.

Die doppelte Bullaugen vorne sind das Markenzeichen der Crownline-Boote aus dieser Baureihe. Ein großes und mehrteiliges Camperverdeck mit Stehhöhe und eine vergrößerte Badeplattform - seit neuestem auch mit Teakdeck - schmücken diesen Cruiser.

Die drehbare Doppelsitzbank am Steuerstand kann zur Vergrößerung der Sitzgruppe in der Plicht verwendet werden.

Das Instrumentarium des Skippers - klassisch edel!

Neben dem Steuerstand befinden sich die Treppenstufen zum Vordeck, das  über ein klappbares Mittelfenster in der Frontscheibe erreicht werden kann.

Die Bugkabine mit einem separaten (zweibeinigen!) Tisch bietet ausreichend Sitz- und Schlafmöglichkeiten. Zusätzlich hat die NONAME noch eine Unterflurkabine. An Backbord (Links im Bild) befindet sich ein Pantry-Block mit Kühlschrank, Spüle und Herd, an Steuerbord befindet sich die Nasszelle mit WC.

Wer die NONAME für eine Besichtigung antreffen will, wird im Moselhafen Senheim fündig, wo die beiden in der Saison ihren Liegeplatz haben.

===== BACK TO TOP ===================

Hersteller: Crownline Boats
11884 Country Club Road
West Frankfort, IL 62896
Modell: 242 CR
Baujahr: 2001
Abmessungen: 7,90 m x 2,55 m
Motor: Mercruiser 350 MAG V8 5,7L MPI
Custom Umbau von Enno & Klaus
Antrieb: Mercruiser Bravo Three
Leistung: 220 kW / 300 PS
Gewicht: 2900 kg
Propeller: N/B
Ausstattung: kl. Pantry mit Waschbecken und Kocher
Kühlschrank
Seewassertoilette
Druckwassersystem für Waschbecken und Dusche
Warmwassersystem
Landstromanschluss
Getrennte Starter und Verbraucher Batterien
Solarpanel
Bugstrahlruder
Engel Kompressor Kühlbox (an Oberdeck)
Tankvolumen: 275 Liter Kraftstoff
Trailer: 3500 kg (Siegel)

===== BACK TO TOP ===================
 Glastron SSV-173 (2002(?)-2006)
 Bayliner 2052 (2006-2010)

===== BACK TO TOP ===================