Home

Hier stelle ich Euch das Boot von Swen, Susi und Tochter Nadjeschda vor:

Die drei haben ihr Boot auf den Namen MÖKKI getauft.

So nennen die Finnen ihre geliebten Ferienhäuser, die sich meistens direkt am Ufer eines Sees befinden. Ein Mökki ist damit die beste Art die Natur hautnah kennenzulernen.

Die Crew der MÖKKI hat sich mit Ihrem Boot  den Traum vom Feriendomizil am und auf dem Wasser erfüllt. Bei der MÖKKI handelt es sich um eine Aqualine 750 Cruiser der Deutschen Werft "Bootscenter B1" aus Werder an der Havel.

Bis auf eine Sauna, welche zu einem finnischen Ferienhaus gehört, ist die MÖKKI mit allen Annehmlichkeiten ausgestattet. Deshalb ist es an Bord bei sonnigen Sommertagen und auch an kühlen Regentagen herrlich entspannend.

Am Stegliegeplatz in Koblenz

Die Werft schreibt:

"Die Aqualine 750 Cruiser ist ohne Einschränkungen durch Breite oder Gewicht trailerbar. Die lichtdurchflutete, etwa 1,80 m hohe Kabinenabteilung bietet ein sehr angenehmes Wohnambiente, reichlich Bewegungsfreiheit und vier Erwachsenen gerechte Schlafgelegenheiten, wobei sich zwei Kojen im gut zugänglichen Unterflurbereich befinden.

Zu den Glanzpunkten dieses in seiner Gesamterscheinung außergewöhnlichen Mehrzweck-Bootes gehört das variabel zu nutzende, selbstlenzende Cockpit mit integrierter Pantryzeile und einer U-förmigen Hecksitzgruppe, die sich kurzerhand in eine Sonnenliege umfunktionieren lässt.

Infolge der idealen Gewichtsverteilung kommt die Aqualine 750 Cruiser schnell ins Gleiten. Auch in langsamer Fahrt ist ein sauberer Geradeauslauf gewährleistet.

Wichtige Merkmale sind: 2 Kabinen, 4 Schlafplätze, Stehhöhe in der Kabine, separater WC Raum mit Waschbecken, umlaufendes Gangbord, Pantry. "

 

Die Motorisierung übernimmt ein 200 PS starker 3,6-Liter V-6 Bolide aus der Honda Motorenschmiede.

Die Boots-Schale wird im benachbarten Polen hergestellt, während die Endmontage und Ausstattung im Stammwerk in Deutschland erfolgt.

Der Steuerstand mit integriertem Seekartenplotter

Einblick ins Cockpit und den Niedergang zur Kabine

Einblick in die gemütliche Rundsitzgruppe

Auf- und Seitenriss der 750 Cruiser

Hersteller: Bootscenter B1
Chausseestr. 11
14542 Werder an der Havel
www.aqualine-boote.de
Modell: Aqualine 750 Cruiser
Baujahr: 2017
Abmessungen: 7,50 m LüA x 2,50 m
Tiefgang: 0,54 m (Antrieb angehoben)
CE-Kategorie: C - Außerhalb von Küstengewässern
Personenzahl: 7 (888 kg)
Leergewicht: 1200 kg
Motor: Honda BF200D XCRU
3,6 Liter OHC 6-Zylinder V-Motor (60°)
24 Ventile
Leistung: 200 PS
Baujahr: 2019
Trockengewicht: 284 kg (XCRU)
Propeller: 15x15
Anmessungen
Kabine:
Innenhöhe: 1,80 m
V-Koje 2,20 m x 2,00 m
Kojenzahl: 4 (+2)
Ausstattung:

NSS7 evo3 Seekartenplotter mit Echolot

Audiosystem Fusion Marine

LED-TV mit DVD-Player und DVB-T 2

Waeco Edelstahl-Kompressor-Kühlschrank

Hydraulische Lenkung SEASTAR

Zipwake elektrisches Trimmklappensystem

elektrischer Scheibenwischer

Standheizung Wallas mit zwei Auslässen
höhenverstellbares Steuerrad
Landanschluss mit zwei 100 Ah Batterien mit Batteriewahlschalter
Camperverdeck Nautica Sunbrella

Sonnenliegenpolster auf dem Vorschiff

Kabinenmöbelsatz aus Birkenholz
zwei gepolsterte Einzelsitze
zwei Badeplattformen mit vier Edelstahlhandläufen und Edelstahl-Badeleiter
Teak-Holz in der Plicht auf der Badeplattform
Teak-Cockpittisch, klappbar für Kabine und Plicht
LED Beleuchtung indirekt in der Kabine mit Fernbedienung dimmbar
LED Cockpitbeleuchtung in der Plicht
LED Kabinenbeleuchtung - zwei in der Hauptkabine, eine im WC Raum
LED Docking Lights Edelstahl
LED Unterwasserbeleuchtung 2-fach in blau
LED BSH Beleuchtung 4-fach (Hella) für Backbord, Steuerbord, Heck und Bug
selbstlenzendes Cockpit
Edelstahl-Bugrolle
Edelstahlanker mit Ankerkasten
elektrische Ankerwinde
Bugstrahlruder
Pantry mit Spüle
separater WC-Raum mit Waschbecken und elektrischem See-WC
Druckwasseranlage für Heckdusche, Pantry und WC-Raum
Heizung
Tankvolumen: ca. 170 Liter Kraftstoff
ca. 45 Liter Frischwasser
ca. 50 Liter Grauwasser
Trailer: Wick 3,5t Tandem
Baujahr 2019

===== BACK TO TOP ===================
 Test Aqualine 750 Cruiser in Skipper 11/2009
 Test Aqualine 750 Ultra in BOOTE XX/2016
Webseite des Herstellers

===== BACK TO TOP ===================