

Die "Neue" von Thomas und Beate
Bei Beate und Thomas reifte schon im Kroatien Urlaub 2016 der Entschluss, sich nach einem bequemeren Tourenboot umzuschauen,
das für die Dauer des Urlaubs das Leben und Wohnen an Bord - ganz ohne
Ferienwohnung - erlaubt.
Nach einer intensiven Marktsichtung kamen die
Kabinenkreuzer der ehemaligen, sizilianischen Wert Coverline ins Visier.
Das Serienmodell "Cabin 640" wurde unter anderen auch von der Firma
Öchsner mit einer größeren Badeplattform verlängert und die Ausstattung
insgesamt aufgewertet. Entstanden ist dabei das Modell "Cabin 680 Öchsner
Prestige".
Erstmals haben sich Thomas und Beate bei der auf den
Namen FLOPPE getauften Italienerin für ein Boot mit Innenborder-Motor und
Z-Antrieb entschieden. Maßgeblich war die große Badeplattform und die gute
Raumausnutzung in der Plicht. Damit ist eine bequeme und einfache Mitnahme
eines Dinghis für die Dauer des Urlaubstörns möglich. Natürlich bleibt an
Bord viel mehr Platz zum Baden, Grillen, Sonnen und Chillen...
Die besonderen Merkmale dieses Kabinenkreuzers sind
neben der Kabine mit V-Koje die in dieser Größe seltene Unterflurkabine,
der Geräteträger, die durchgehende Panoramascheibe am Cockpit und das
beidseitige Gangbord zum Bug.

FLOPPE mit Hut: das Camperverdeck (zwischenzeitlich
ersetzt)
Die auf diesem Bild noch sichtbaren Kabinenfenster hat
Thomas zwischenzeitlich gegen getönte Scheiben getauscht.
Das flache und nur leicht abschüssige Vordeck eignet
sich besonders als große Sonnenliege. Für erhöhten Liegekomfort sorgt ein
großzügig dimensioniertes und bequemes Bugpolster.

Innenansicht der Kabine bei Übernahme in 2016
Die abschließbare V-Koje bietet Schlafplätze für zwei
Crewmitglieder sowie Staufächer unterhalb der Liegefläche und seitlich an
der Kabinenwand ("Schwalbennester"). Durch die recht großen Seitenfenster
und das große Oberluk ist die Kabine hell und freundlich. Hinter dem
Treppenabgang befindet sich die Unterflurkabine (leider kein Bild
vorhanden), die einen dritten Schlafplatz und zusätzlichen Stauraum
bietet.

Cockpit
Das Cockpit wird von drei großen, getönten Scheiben
eingefasst. Der Steuerstand ist mit insgesamt sieben Rundinstrumenten
umfassend ausgestattet. Der Skipper wird bei der Navigation mit einem
Kompass und einem Eagle Fishfinder unterstützt. Hier soll es aber noch ein
Update der Navigationselektronik geben.

Geräteträger
Der robuste Geräteträger trägt zur Zeit das Anker- und
Rundumlicht und sorgt für ein stabiles Camperverdeck.
Der solide und zuverlässige Volvo-Penta 4.3 Liter
V6-Motor der GL-C Baureihe ist nahezu identisch mit dem der TRUE LOVE (IV)
und leistet 190PS.

Blick in den Motorraum
Die Leistung wird mit den patentierten Volvo Penta
DuoProp System in Vortrieb umgesetzt.

Der Volvo Penta DP-SM Antrieb (Bild von einem anderen Boot)

Die Floppe auf Ihrem 2,5t Tandem Trailer mit Zugfahrzeug
Als Zugfahrzeug kam seit April 2017 ein VW Tiguan
R-Line der neuesten
Generation mit Bi-Turbo und 240 PS zum Einsatz.
Seit dem November 2019 bewegte Thomas die FLOPPE auf der
Straße mit einem TOUAREG 3.0 TDI V6 mit 286 PS.
Im Frühjahr 2022 haben sich Beate und Thomas von der
FLOPPE getrennt und erkunden nach eigenen Angaben Europa in den nächsten
Jahren auf trockenem Kiel...
Der FLOPPE-Crew allzeit gute Fahrt!
|