Home

Die DREAM ON von Andreas gehört in die Bootsklasse der Walkarounder mit Schlupfkabine und stammt aus der polnischen Quicksilver-Werft, die zum amerikanischen Brunswick-Konzern gehört.  Das Modell 630 Commander WA (=Walkaround) wurde im Zeitraum 2000-2005 gebaut und anschließend in einer überarbeiteten Version "WA 635" angeboten. Die Walkaround-Linie in der Sechs-Meter-Klasse wurde bei Quicksilver zwischenzeitlich durch die "Activ" Baureihe abgelöst.

Mit Camperverdeck auf dem Trailer

Das Boot fällt Quicksilver-typisch durch einen hohen Bug, den ausgeprägten V-Rumpf und seine geschwungene Linienführung an Deckaufbauten und Rammschutzleiste auf. Der Rumpf ist in dunklem blau gehalten. Neben dem Quicksilver-Schriftzug ziert auch ein Mantarochen den Rumpf.

Blick in die Plicht

In der Plicht dominiert der (echte) Teakholz-Boden. Das Cockpit wird von einer zweigeteilten Panoramascheibe eingefasst und gegen Wind und Gischt geschützt. Das Cockpit hält zwei drehbare Einzelsitze bereit.

Das Armaturenbrett im Wurzelholz-Dekor nimmt die vier chromgefassten Suzuk- Rundinstrumente und einen Seekartenplotter auf. Ein MP3-Radio mit vier Marine-Einbauboxen sorgt für den richtigen Sound.

 Über je eine Stufe an beiden Seiten der Plicht erreicht man ein breites, innenliegendes Gangbord, das beiderseits des Cockpits zum Bug führt. Im Kabinendach am Bug ist ein zusätzlicher Sitzplatz eingelassen.

 Ein in Stehhöhe ausgeführtes Camperverdeck sorgt für großzügige Platzverhältnisse auch bei Wind und Wetter. Das Verdeck bietet viele Möglichkeiten, Heck- und Seitenteile zu öffnen und bleibt in zusammengerolltem Zustand als Bügel stehen.

Der kompakte V6-Motor

Als Motorisierung kommt ein kräftiger SUZUKI Viertakt-Außenbordmotor mit 200 PS zum Einsatz. Sechs Zylinder in kompakter V-Anordnung mit 55° Öffnungswinkel teilen sich insgesamt 3,6 Liter Hubraum unter der schwarzem Haube am Heck.

Aufrisszeichnung

Die Kabine erhält Tageslicht und Belüftung über eine kleine Dachluke und zwei seitliche Bullaugen. Durch ein zusätzliches Einlegepolster entsteht ein ausreichend große Schlafgelegenheit für 2 Personen.

Der Bug wird von einer ausreichend hohen und stabilen Edelstahlreling eingerahmt und sorgt für genügend Bewegungssicherheit für die Crew beim Ein- und Ausbringen der Fender und des Ankers.

Quicksilver-Boote sind solide und sauber gearbeitet und ohne viel Schnickschnack. Man kommt eigentlich überall leicht hin, wenn es es mal gilt, etwas zu reparieren oder einzubauen.
Außerdem sind sie relativ leicht gebaut, so dass man nicht unbedingt ein SUV als Zugfahrzeug benötigt, um diese Trailern zu können.


Hersteller: Quicksilver Boats
- Brunswick Corporation -
Parc Industriel de Petit-Rechain
B-4800 Verviers (Belgien)
http://www.quicksilver-boats.com
Modell: Commander 630 Walkaraound (WA)
Baujahr: 2003 (Erstwasserung 2006)
Abmessungen: 6,25 m x 2,47 m
Höhe: k.A.
Verdrängung: 900 kg (Boot) + 263 kg (Motor)
CE-Katergorie: C - Küstennahe Gewässer
Motor: Suzuki DF200 V6 Multi-Port-Injection (MPI),
24 Ventile, DOHC, 55° V-Winkel liegend
Leistung: 200 PS
Hubraum: 3600 ccm
Baujahr 2004
Propeller 16" x 21" Edelstahl Dreiblatt
Tank: Kraftstoff: 135 Liter
Frischwasser: k.A.
Trailer: W.S.O. MB 1750, Einachser, Bj 1990
Ausstattung: V-Koje für 2 Personen
Navigationsbeleuchtung
Ankerkasten
Platten
-Anker (xx kg)
Ankerleine mit Kettenvorlauf
Camperverdeck mit Stehhöhe und Edelstahlgestänge
selbstlenzendes Cockpit
Teakdeck in der Plicht
Cockpittisch
Angelrutenhalter
hydraulisch unterstützte Lenkung
Badeleiter, klappbar
Doppelbatterie - Anlage 2 x 80Ah
Landtromanschluss und -ladegerät (2-fach)
Farb-Seekartenplotter Lowrance Elite 7 CHIRP
Lompass

===== BACK TO TOP ===================